pfarre dross

FATIMA
Fatimafeier

Fatimafeier am 13.04.2023 um 17.00 Uhr Beichtgelegenheit, Begrüßung, Aussetzung des Allerheiligsten Rosenkranz und Krankensegen, Anschl. Hl. Messe mit Festpredigt, 

Wallfahrtsleiter ist Herr KR P. Mag. Josef GRÜNSTÄUDL OSB, Pfarrvikar , Pfarrvikar im Pfarrverband "Im Horner Becken", Seelsorger für die Pfarren Röhrenbach, St. Marein und Dietmannsdorf, Feuerwehrkurat

und Kaplan aus der Pfarre Krems-St. Paul Antoine Thierry Edgang, SP

 

Fatimafeier am 13.05.2023 um 19.00 Uhr Beichtgelegenheit, Begrüßung, Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Krankensegen, Anschl. Hl. Messe mit Festpredigt mit Lichterprozession.

Wallfahrtsleiter ist Herr H. Sebastian Schmölz Can. Reg. Pfarrer in Reinprechtspölla

und Kaplan aus der Pfarre Krems-St. Paul Antoine Thierry Edgang, SP

Fatimafeier am 13.06.2023 um 19.00 Uhr Beichtgelegenheit, Begrüßung, Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Krankensegen, Anschl. Hl. Messe mit Festpredigt mit Lichterprozession.

Wallfahrtsleiter ist Herr Mag. Franz Dangl, Moderator in Asperhofen und Johannesberg

und Kaplan aus der Pfarre Krems-St. Paul Antoine Thierry Edgang, SP

 

Fatimafeier am 13.07.2023 um 19.00 Uhr Beichtgelegenheit, Begrüßung, Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Krankensegen, Anschl. Hl. Messe mit Festpredigt mit Lichterprozession.

Wallfahrtsleiter ist Herr Mag. Oliver Hartl, Militäroberkurat, Militärseelsorger St. Pölten NÖ

und Kaplan aus der Pfarre Krems-St. Paul Antoine Thierry Edgang, SP

 

Fatimafeier am 13.08.2023 um 19.00 Uhr Beichtgelegenheit, Begrüßung, Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Krankensegen, Anschl. Hl. Messe mit Festpredigt mit Lichterprozession.

Wallfahrtsleiter ist Herr MMag. Thomas Renner OSB, Abt, Pfarrer von Altenburg, Prior der Komturei St. Pölten der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Kirchenrektor der Stiftspfarrkirche, Küchenmeister, Kustos 

und Hr. Pfr. GR. Dr. Paul Sordyl

 

Fatimafeier am 13.09.2023 um 19.00 Uhr Beichtgelegenheit, Begrüßung, Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Krankensegen, Anschl. Hl. Messe mit Festpredigt mit Lichterprozession.

Wallfahrtsleiter ist Herr Mag. P. Pirmin Mayer OSB, Pfarrer in Markersdorf

und Kaplan aus der Pfarre Krems-St. Paul Antoine Thierry Edgang, SP

 

Fatimafeier am 13.09.2023 um 19.00 Uhr Beichtgelegenheit, Begrüßung, Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Krankensegen, Anschl. Hl. Messe mit Festpredigt mit Lichterprozession.

Wallfahrtsleiter ist Herr Mag. Robert Bednarski, Pfarrer Pfarrverband Gars /Kamp

und Kaplan aus der Pfarre Krems-St. Paul Antoine Thierry Edgang, SP


Aschermittwoch

Am 22.02. um 17:00 Uhr: Aschermittwochmesse mit Verteilung des Aschenkreuzes

Beginn der Fastenzeit
Am Aschermittwoch, in diesem Jahr am 17. Februar, beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Seit Ende des 11. Jahrhunderts gibt es die Tradition, sich an diesem Tag in Gottesdiensten ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen oder Asche aufs Haupt streuen zu lassen. Die aus gesegneten Palmzweigen vom Vorjahr gewonnene Asche gilt als Symbol der Trauer und Buße.
Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Bußzeit und zugleich für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung. Der Aschermittwoch ist neben dem Karfreitag der einzige Tag, der in der katholischen Kirche als strenger Fasttag gilt. Das Kirchenrecht schreibt Abstinenz und Fasten vor. Ausgenommen davon sind Kinder, Alte und Kranke.

Erstkommunion

Erstkommunion 2023

Am Sonntag, dem 27. November 2022 ist in unsere Kirche Droß das erste Erstkommunion-Elterntreffen.

Die nächsten Termine zur Vorbereitung auf die Erstkommunion werden bekanntgegeben.

Wir bitten um intensives Gebet für Erstkommuninkinder und Familien.

Tiersegnung

Verschönerungsverein-Dross lädt zum Tiersegnung ein.

Termin: Sonntag, 06. November 2022, um 14:00 Uhr

AM KIRCHENPLATZ

 

Nach der Segnung Agape

( Getränke und Gebäck für Jung und Alt )

Messintention

Messintention

für Gottesdienste in der Pfarrkirche Droß

 

Ich bitte um ein Gebetsgedenken

für:

 

wenn möglich:

am:

 

(Stipendium ab 20 € pro Intention beigefügt)

Veröffentlichung durch den Wochenplan/Aushang im Schaukasten oder laut Vereinbarung!

Absender:

Name:

Adresse:

Telefon oder Email:

 

Das ausgefüllte Formular mit dementsprechendem Betrag bitte verschlossen in einem Kuvert in der Pfarrkanzlei/Sakristei abgeben oder per Post an die Pfarre senden.

Sollte per Mail (pfarramt.dross@aon.at) eine Anfrage gestellt werden, dann bitte nach Bestätigung seitens Pfarre den entsprechenden Betrag auf das Pfarrkonto überweisen.

Pfarramt Dross                                Pfarrkonto:   Pfarramt Dross

Kirchenplatz 114                                                   IBAN: AT08 3242 6000 0090 4565                      

3552 Droß                                                              BIC: RLNWATWW426

Es freut mich, dass Sie Messen für besondere Anlässe bestellen und mitfeiern. Man kann Dank, Bitten, Jubiläen und persönliche Anliegen darbringen oder für Verstorbene beten. Auch wenn Wortgottesdienst ist, wird diese als Gebetsmeinung und Gebetsintention vorgetragen. In der nächsten freien Messe wird diese Intention noch zusätzlich gelesen.