pfarre imbach

Am Fr.11.11. in Imbach wurde unsere Kirche geteilt mit der Schönheit der menschlichen Kunstfertigkeit des Meisters der Worte Herr Tobias Moretti und seiner Musikgruppe.
Der Verein Kirchen Kunst Kremstal mit Herrn Obmann Ernst Wanner haben eine große Herausforderung übernommen. Das Konzert wurde beendet mit Standing ovation und großem Erfolg. Allen Organisatoren, Unterstützern, Mitfeiernden und Künstlern sagen wir Dankeschön und Vergelt`s Gott!
Messintention
für Gottesdienste in der Pfarrkirche Imbach
Ich bitte um ein Gebetsgedenken
für:
wenn möglich:
am:
(Stipendium ab 20 € pro Intention beigefügt)
Veröffentlichung durch den Wochenplan/Aushang im Schaukasten oder laut Vereinbarung!
Absender:
Name:
Adresse:
Telefon oder Email:
Das ausgefüllte Formular mit dementsprechendem Betrag bitte verschlossen in einem Kuvert in der Pfarrkanzlei/Sakristei abgeben oder per Post an die Pfarre senden.
Sollte per Mail (pfarramt.imbach@aon.at) eine Anfrage gestellt werden, dann bitte nach Bestätigung seitens Pfarre den entsprechenden Betrag auf das Pfarrkonto überweisen.
Pfarramt Imbach Pfarrkonto: Pfarramt Imbach
Klosterhof 1 IBAN: AT93 2022 8009 0091 0043
3500 Imbach BIC: SPKDAT21XXX
Es freut mich, dass Sie Messen für besondere Anlässe bestellen und mitfeiern. Man kann Dank, Bitten, Jubiläen und persönliche Anliegen darbringen oder für Verstorbene beten. Auch wenn Wortgottesdienst ist, wird diese als Gebetsmeinung und Gebetsintention vorgetragen. In der nächsten freien Messe wird diese Intention noch zusätzlich gelesen.
Am So. 11.09. in Imbach um 8:30 Uhr wird eine Patroziniumsmesse gefeiert, ganz besondere Einladung aufgrund der musikalischen Gestaltung durch eine Jagdhornbläsergruppe.
Sehr geehrter Damen und Herren, liebe Kunstinteressierte der Kremstaler Klosterkirche!
Wir vom Verein KIRCHEN KUNST KREMSTAL möchten uns nochmals recht herzlich für Ihren Besuch bei unserer 1. Veranstaltung am 11. 11. bedanken. Mit Ihrer Unterstützung haben sie maßgeblich zum Gelingen beigetragen und uns Mut gemacht, weitere Kulturhöhepunkte in unserer wunderschönen Klosterkirche zu planen.
Die CHORyphäen, der Chor des Campus Krems, werden am Sonntag, 04. Dezember um 17:00 Uhr in der Klosterkirche in Imbach ein stimmungsvolles Adventkonzert vortragen. „Feliz Natal“ – internationale vorweihnachtliche Musik steht im Mittelpunkt, Dr. Franz Brunner wird mit passenden Texten das Programm umrahmen.
Wir würden uns über Ihren geschätzten Besuch sehr freuen. Vor und nach der Veranstaltung gibt´s im Klostergarten-Presshaus Imbiss und Getränke!
Mit Lieben Grüßen aus dem Kremstal
KIRCHEN KUNST KREMSTAL
In dieser Zeit beten wir intensiver für unsere Verstorbenen.
Allerheiligen, 01. November
08.30 Uhr Allerheiligenmesse in der Pfarrkirche Imbach
09.15 Uhr (nach der Hl. Messe) Gebet und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal Imbach
16.00 Uhr Andacht und Gräbersegnung am Friedhof Rehberg/Imbach
02.11.2022 8:00 Uhr Allerseelenmesse in der Pfarrkirche Senftenberg
Vom 1.-30.11.kann ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden durch Beichte, Gebet für den Hl. Vater, Besuch der Kirche oder Friedhof und Gebet für die Verstorbenen. Ich bitte Euch, dass wir in diesen Tagen für unsere verstorbenen Priester beten.
„Ich bin die Auferstehung und das Leben.“ (Joh 11, 25)
Geboren am 14.02.1933 in Apatin
Gestorben am 6.10.2022 in Senftenberg
Er diente den Menschen priesterlich als Kaplan in Neustadtl a. d. Donau (1957),
als Hilfskaplan in Hafnerbach (1958), als Provisor in Felling (1959),
als Kaplan in Krems (ab 1960), als Pfarrer in Senftenberg (1965-2001)
und als Dechant des Dekanates Krems (1979-1993).
Ab 2001 leistete er Aushilfsdienste in verschiedenen Pfarren.
Im Sinne des Verstorbenen wird gebeten, von Kranz- und Blumenspenden Abstand zu nehmen. Eine Spendenbox wird im Eingangsbereich der Pfarrkirche bereitgestellt, sie können aber auch eine Spende auf die Kontonr.: Kremser Bank AT41 2022 8000 0043 2237 überweisen. Die Spenden werden für den Festags-Kirchenschmuck verwendet.
Am Fr. 30.09. in Imbach
16-17:30 Uhr: Evclusive Führung durch die restaurierte Imbacher Katharinakapelle mit dem Konservator Mag. R.Wittig
(Anmeldung ist notwendig,kleine Gruppen bis 8 Personen auf dem Gerüst)
Wir laden Sie herzlich zu den Regionaltreffen ein, um gemeinsam einen kraftvollen Start in die Pfarrgemeinderats-Pfarrkirchenrats-Periode 2022–2027 zu feiern.
Jesus Christus ist die Mitte unseres Glaubens. Er lädt uns
ein, zu Ihm zu kommen. Er fordert uns auf, hinauszugehen.
Wie können wir die Zusage Gottes ICH BIN. MIT DIR in
unserer Diözese gemeinsam leben und verwirklichen?
Donauraum:
|
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen bei den regionalen Starttreffen! |
Bischof Dr. Alois Schwarz & Generalvikar Dr. Christoph Weiss |
Am So. 18.09. um 9:30 Uhr: Erntedankmesse mit Trachtenkapelle am Parkplatz vor der Kirche Senftenberg.
Es gibt keine Prozession aber es gibt Fest/Mittag im Pfarrgarten.
Erntedankfest der Pfarre Senftenberg wird heuer so gefeiert: Festmesse um 9:30 Uhr nicht beim Weintor(aufgrund des Umbaues), sondern am Parkplatz vor der Kirche. Es gibt Mittag im Pfarrgarten.
Wir bitten um Erntedankopfer mit Spenden in alter Form mit dem Kuvert bei den Gottesdiensten oder mit Erlagschein, den Sie in der Kirche vorfinden, auch mit Überweisung auf das Pfarrkonto zu spenden: Pfarramt Senftenberg IBAN: AT89 3239 7000 0020 0196. Ihre Spende wird zu notwendigen pfarrlichen Arbeiten verwendet. Vielen Dank schon im Voraus!
Am So. 2.10. um 8:30 Uhr: Erntedankmesse in der Kirche Imbach,
Anschl. Pfarrkaffee.
Wir bitten um Erntedankopfer mit Spenden in alter Form mit dem Kuvert bei den Gottesdiensten oder mit Erlagschein, den Sie in der Kirche vorfinden, auch mit Überweisung auf das Pfarrkonto zu spenden: Pfarramt Imbach IBAN: AT93 2022 8009 0091 0043
Ihre Spende wird zu notwendigen pfarrlichen Arbeiten verwendet. Vielen Dank schon im Voraus!
Open-Air- Kino unter der Pergola im Pfarrgarten Senftenberg
"Corpus Christi"
Ein spirituelles und vielschichtiges Filmdrama, das Ernsthaftigkeit und Humor vereint.
Filmabend mit anschließender Diskussion am Sa. 27.08 um 19:30 Uhr
Der Film erzählt vom 20-jährigen Daniel, der Priester werden will, aber aufgrund eines Verbrechens nicht das Seminar besuchen kann. Nach der Entlassung aus der Haftanstalt gibt er sich in einer Kleinstadt als Pfarrer aus und begeistert die traumatisierte Gemeinde mit unorthodoxen Methoden. Doch kann er den Schatten der Vergangenheit entgehen? Grandioses Drama um Schuld, Moral und Spiritualität, das Ernsthaftigkeit mit Humor vereint. Toll gespielt und für einen Oscar nominiert.
Ausbildungskurs für Kommunionspendung durch Laien
Es werden wieder Ausbildungskurse für Kommunionspenderinnen und Kommu- nionspender angeboten:
Kurs I für jene, die innerhalb der heiligen Messe die heilige Kommunion spenden sollen und
Kurs II für jene, die außerhalb der heiligen Messe bei Wort-Gottes-Feiern ohne Beisein eines Priesters die heilige Kommunion spenden oder sie Kranken bringen sollen.
Für die Auswahl geeigneter Kommunionspender sind die Richtlinien der Instruktionen „Immensae caritatis“ und „Fidei custos“ (siehe St. Pöltner Diözesanblatt Nr. 4/1974/24, Punkt I, und Nr. 13/1970/123f.) und der Instruktion zu einigen Fragen der Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester vom 15. August 1997 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Nr. 129) zu beachten.
Termine für Kurs I:
Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00–20:00 Uhr, Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstr. 5, 3100 St. Pölten unter der Leitung von Msgr. Lic. Markus Heinz
Samstag, 8. Oktober 2022, 13:30–16:30 Uhr, Pfarre Waidhofen/Ybbs, Oberer
Stadtpl. 35, 3340 Waidhofen/Ybbs unter der Leitung von Kan. KR Mag. Herbert Döller
Freitag, 14. Oktober 2022, 15:30–18:30 Uhr, Pfarre Horn, Thurnhofg. 19, 3580
Horn unter der Leitung von P. Dr. Albert Groiß OSB, MAS
Samstag, 29. Oktober 2022, 14:00–17:00 Uhr, Pfarre Weitra, Kirchenpl. 116,
3970 Weitra unter der Leitung von GR P. Mag. Markus Feyertag OCist
Termine für Kurs II:
Freitag, 18. November 2022, 17:00–20:00 Uhr, Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstr. 5, 3100 St. Pölten unter der Leitung von Msgr. Lic. Markus Heinz
Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00–20:00 Uhr, Pfarre Waidhofen/Ybbs, Oberer Stadtpl. 35, 3340 Waidhofen/Ybbs unter der Leitung von Kan. KR Mag. Herbert Döller
Samstag, 19. November 2022, 9:00–12:00 Uhr, Pfarre Horn, Thurnhofg. 19,
3580 Horn unter der Leitung von P. Dr. Albert Groiß OSB, MAS
Jene Pfarrämter, die Kommunionspender für einen dieser Kurse wünschen, werden gebeten, rechtzeitig schriftlich – spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin – die Interessenten unter Angabe des Kursortes bekanntzugeben: Name, Stand, Geburtsdatum, Beruf und Adresse;
ab jetzt unter liturgie@dsp.at oder postalisch:
Diözese St. Pölten, Ressort Pfarren, z. Hd. Georg Wais, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen und für die folgende Beauftragung ist für Kurs I ein Mindestalter von 20 Jahren, für Kurs II vorherige Teilnahme am Kurs I und ein Mindestalter von 25 Jahren.
Die Pfarre Senftenberg lädt herzlich zum kreativen Sommer vom 1.-5. Juli auf der Burgruine und im Pfarrgarten Senftenberg ein. Malerische Erfahrung mit Betreuung für Kinder und Jugendliche werden angeboten. Anmeldung ist erfolrderlich unter Mail: pfarramt.senftenberg@aon.at oder telefonisch: 0676826633401
Firmung im Jahre 2022
Am So. 22.05. ist um 9:30 Uhr die Firmung in Imbach.
Wir bitten um intensives Gebet für Firmlinge und Familien.
Einladung am So.22.05.2022 um 9:30 Uhr zur feierlichen Eröffnung des restaurierten Presbyteriums abgeschlossene Etappe durch den Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz. Vielen Dank für die großzügiges Engagement und Unterstützung für Klosterkirche Kremstal in Imbach.
Zu Beginn ein paar Informationen zu den laufenden Renovierugsarbeiten in unserer Kirche. Wie schon im vorigen Pfarrblatt berichtet wurde ist der erste Bauabschnitt, mit Restaurierung der Innenarchitektur von Presbyterium und Apsis abgeschlossen.
Nun beginnen in den nächsten Wochen die Restaurierungsarbeiten des Hochaltars, welche bis voraussichtlich Ende April tauern werden. Nach Abbau des Gerüstes ist auch dieser Abschnitt fertig. Die nächsten Maßnahmen betreffen die Katharinenkapelle. Beginn der Arbeiten sind noch nicht festgelegt.
Ein besonderes Ereignis wird am 22.Mai die Firmung in Imbach mit unserem Bischof Alois Schwarz der auch die Einsegnung des ersten Bauabschnittes durchführt.
Die Führung des Projektes läuft über das Bauamt der Diözese St. Pölten, Förderverein Klosterkirche Kremstal in Imbach und PKR Imbach. Bald werden nähere Details verkündet und es finden die ersten Gespräche und Meetings über die Entwicklung des Projektes statt. Die Pfarre kooperiert mit allen, die Interesse und Bereitschaft zeigen, daran mitzumachen.
Pfarrgemeinderatswahl 2022 mittendrin, um hier Zukunft zu gestalten
Wahlergebnis der Pfarrgemeinderatswahl der Pfarre Imbach am 20. März 2022 in alphabetischer Reihenfolge.
Eichinger Herta
Fichtenbauer Petra
Fries Oliver
Fries Waltraud
Kaufmann Andrea
Sleska Oswald
Herzlichen Dank für die Teilnahme an der Wahl.
Ein besonderer Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Verfügung gestellt haben.