pfarre senftenberg

„Ich bin die Auferstehung und das Leben.“ (Joh 11, 25)
Geboren am 14.02.1933 in Apatin
Gestorben am 6.10.2022 in Senftenberg
Er diente den Menschen priesterlich als Kaplan in Neustadtl a. d. Donau (1957),
als Hilfskaplan in Hafnerbach (1958), als Provisor in Felling (1959),
als Kaplan in Krems (ab 1960), als Pfarrer in Senftenberg (1965-2001)
und als Dechant des Dekanates Krems (1979-1993).
Ab 2001 leistete er Aushilfsdienste in verschiedenen Pfarren.
Im Sinne des Verstorbenen wird gebeten, von Kranz- und Blumenspenden Abstand zu nehmen. Eine Spendenbox wird im Eingangsbereich der Pfarrkirche bereitgestellt, sie können aber auch eine Spende auf die Kontonr.: Kremser Bank AT41 2022 8000 0043 2237 überweisen. Die Spenden werden für den Festags-Kirchenschmuck verwendet.
Es besteht schon die Möglichkeit Hl. Messen zu bestellen. Sie können das persönlich tun wie bisher, in der Kanzleistunde, oder per Mail und SMS beim Pfarrer um einen Termin anfragen. Die Messgebühr in der Höhe von 20 Euro zahlen Sie bitte Bar oder auf das Pfarrkonto ein. Danke für jede Art der Unterstützung.
Messintention
für Gottesdienste in der Pfarrkirche Senftenberg
Ich bitte um ein Gebetsgedenken
für:
wenn möglich:
am:
(Stipendium ab 20 € pro Intention beigefügt)
Veröffentlichung durch den Wochenplan/Aushang im Schaukasten oder laut Vereinbarung!
Absender:
Name:
Adresse:
Telefon oder Email:
Das ausgefüllte Formular mit dementsprechendem Betrag bitte verschlossen in einem Kuvert in der Pfarrkanzle/Sakristei abgeben oder per Post an die Pfarre senden.
Sollte per Mail (pfarramt.senftenberg@aon.at) eine Anfrage gestellt werden, dann bitte nach Bestätigung seitens Pfarre den entsprechenden Betrag auf das Pfarrkonto überweisen.
Pfarramt Senftenberg Pfarrkonto: Pfarramt Senftenberg
Kirchenberg 3 IBAN: AT41 2022 8000 0043 2237
3541 Senftenberg BIC: SPKDAT21XXX
Es freut mich, dass Sie Messen für besondere Anlässe bestellen und mitfeiern. Man kann Dank, Bitten, Jubiläen und persönliche Anliegen darbringen oder für Verstorbene beten. Auch wenn Wortgottesdienst ist, wird diese als Gebetsmeinung und Gebetsintention vorgetragen. In der nächsten freien Messe wird diese Intention noch zusätzlich gelesen.
Am So. 27. 11. um 15: 00 Uhr: Besinnlicher Advent auf der Burgruine;
Wir singen traditionelle Adventlieder und hören besinnliche Texte und stimmungsvolle Geschichten
AK Erwachsennenbildung
Die Roratemesse:
in Senftenberg am Sa., dem 3.12. um 7 Uhr;
in Imbach am Sa., dem 10.12. um 7 Uhr;
in Droß am Sa., dem 17.12. um 6 Uhr.
Anschließend gibt es im Pfarrhof ein Frühstück!
09.30 Uhr Allerheiligen / Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Senftenberg
Um ca. 10.45 Uhr Gebet und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal Königsalm
14.00 Uhr Allerseelenmesse mit Chor
14.45 Uhr (nach der Hl. Messe ) Gebet und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal Senftenberg
Anschl. Prozesion, Gräbersegnung am Friedhof Senftenberg
Um 16:00 Uhr findet am Friedhof Imbach/Rehberg eine Gräbersegung mit Andacht statt.
Am 2.11. Allerseelentag beten wir besonders mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres.
Ganz herzliche Einladung für persönliche Gebete und Friedhofsbesuch!
02.11.2022 8:00 Uhr Allerseelenmesse in der Pfarrkirche Senftenberg
Die Wort-Gottes-Feier ist als eigenständige liturgische Feier an vielen Orten fest verankert. Das 2. Vatikanische Konzil hat die Bedeutung des Wortes Gottes und seiner Verkündigung besonders herausgestellt:
„Zu fördern sind eigene Wortgottesdienste an den Vorabenden der höheren Feste, an Wochentagen im Advent oder in der Quadragesima sowie an den Sonn- und Feier- tagen, besonders da, wo kein Priester zur Verfügung steht; in diesem Fall soll ein Diakon oder ein anderer Beauftragter des Bischofs die Feier leiten.“
So sind Frauen und Männer aufgerufen, Wort-Gottes-Feiern mit der Gemeinde zu feiern.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung und für die folgende Beauftragung:
Beheimatung und aktive Mitarbeit in der Pfarre;
Mindestalter von 25 Jahren;
absolvierte Kommunionspenderkurse (I und II);
verpflichtende Teilnahme am Einführungsabend und an allen Modulen der Ausbildung.
Die Ausbildung kommt zustande, wenn mindestens 12 Personen daran teilnehmen. Die Kosten für die Ausbildung werden von der Diözese St. Pölten getragen.
Ausbildung Waldviertel
Modul 0: Einführung
Donnerstag, 10. November 2022, 19:00–21:00 Uhr
Bildungshaus Stift Zwettl, Stift Zwettl 1, 3910 Zwettl
Modul 1: Liturgie
Aufbau der Wort-Gottes-Feier – Leseordnung – Kirchenjahr Samstag, 21. Jänner 2023, 9:00–17:00 Uhr Bildungshaus Stift Zwettl
Modul 2: Bibel in der Liturgie
Samstag, 4. Februar 2023, 9:00–17:00 Uhr
Bildungshaus Stift Zwettl
Modul 3: Praxisteil
Praktische Übungen – Texte der Liturgie – Haltungen und Gesten
Samstag, 11. März 2023, 9:00–17:00 Uhr
Bildungshaus Stift Zwettl
Modul 4: Liturgische Dienste und Kirchenraum
Leitungsdienst und liturgische Dienste – Symbole – Kirchenraum und Musik –
Auswahlelemente – Segnungsfeiern und weitere liturgische Feiern
Samstag, 18. März 2023, 9:00–17:00 Uhr
Bildungshaus Stift Zwettl
Modul 5: Abschluss
Reflexion und offene Fragen – Sendungsfeier Samstag, 20. Mai 2023, 9:00–12:30 Uhr Bildungshaus Stift Zwettl
Die Personen, die sich zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern bereiterklären, werden von den Pfarren mit Zustimmung des PGR angemeldet.
Das Anmeldeformular auf Seite 4 ist samt den Unterschriften mit Angabe des
Ausbildungssortes zu senden an:
liturgie@dsp.at oder
Diözese St. Pölten, Ressort Pfarren, z. Hd. Georg Wais, Klostergasse 15,
3100 St. Pölten.
Wir laden Sie herzlich zu den Regionaltreffen ein, um gemeinsam einen kraftvollen Start in die Pfarrgemeinderats-Pfarrkirchenrats-Periode 2022–2027 zu feiern.
Jesus Christus ist die Mitte unseres Glaubens. Er lädt uns
ein, zu Ihm zu kommen. Er fordert uns auf, hinauszugehen.
Wie können wir die Zusage Gottes ICH BIN. MIT DIR in
unserer Diözese gemeinsam leben und verwirklichen?
Donauraum:
|
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen bei den regionalen Starttreffen! |
Bischof Dr. Alois Schwarz & Generalvikar Dr. Christoph Weiss |
Am So.18.09. um 9:30 Uhr: Erntedankmesse mit Trachtenkapelle am Parkplatz vor der Kirche Senftenberg.
Es gibt keine Prozession aber es gibt Fest/Mittag im Pfarrgarten.
Erntedankfest der Pfarre Senftenberg wird heuer so gefeiert: Festmesse um 9:30 Uhr nicht beim Weintor(aufgrund des Umbaues), sondern am Parkplatz vor der Kirche. Es gibt Mittag im Pfarrgarten.
Wir bitten um Erntedankopfer mit Spenden in alter Form mit dem Kuvert bei den Gottesdiensten oder mit Erlagschein, den Sie in der Kirche vorfinden, auch mit Überweisung auf das Pfarrkonto zu spenden: Pfarramt Senftenberg IBAN: AT89 3239 7000 0020 0196. Ihre Spende wird zu notwendigen pfarrlichen Arbeiten verwendet. Vielen Dank schon im Voraus!
Kamptaler-Jagdhornbläser-Konzert
Am So. 11.09. in Imbach um 8:30 Uhr wird eine Patroziniumsmesse gefeiert, ganz besondere Einladung aufgrund der musikalischen Gestaltung durch eine Jagdhornbläsergruppe.
Open-Air- Kino unter der Pergola im Pfarrgarten Senftenberg
"Corpus Christi"
Ein spirituelles und vielschichtiges Filmdrama, das Ernsthaftigkeit und Humor vereint.
Filmabend mit anschließender Diskussion am Sa. 27.08 um 19:30 Uhr
Ausbildungskurs für Kommunionspendung durch Laien
Es werden wieder Ausbildungskurse für Kommunionspenderinnen und Kommu- nionspender angeboten:
Kurs I für jene, die innerhalb der heiligen Messe die heilige Kommunion spenden sollen und
Kurs II für jene, die außerhalb der heiligen Messe bei Wort-Gottes-Feiern ohne Beisein eines Priesters die heilige Kommunion spenden oder sie Kranken bringen sollen.
Für die Auswahl geeigneter Kommunionspender sind die Richtlinien der Instruktionen „Immensae caritatis“ und „Fidei custos“ (siehe St. Pöltner Diözesanblatt Nr. 4/1974/24, Punkt I, und Nr. 13/1970/123f.) und der Instruktion zu einigen Fragen der Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester vom 15. August 1997 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Nr. 129) zu beachten.
Termine für Kurs I:
Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00–20:00 Uhr, Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstr. 5, 3100 St. Pölten unter der Leitung von Msgr. Lic. Markus Heinz
Samstag, 8. Oktober 2022, 13:30–16:30 Uhr, Pfarre Waidhofen/Ybbs, Oberer
Stadtpl. 35, 3340 Waidhofen/Ybbs unter der Leitung von Kan. KR Mag. Herbert Döller
Freitag, 14. Oktober 2022, 15:30–18:30 Uhr, Pfarre Horn, Thurnhofg. 19, 3580
Horn unter der Leitung von P. Dr. Albert Groiß OSB, MAS
Samstag, 29. Oktober 2022, 14:00–17:00 Uhr, Pfarre Weitra, Kirchenpl. 116,
3970 Weitra unter der Leitung von GR P. Mag. Markus Feyertag OCist
Termine für Kurs II:
Freitag, 18. November 2022, 17:00–20:00 Uhr, Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstr. 5, 3100 St. Pölten unter der Leitung von Msgr. Lic. Markus Heinz
Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00–20:00 Uhr, Pfarre Waidhofen/Ybbs, Oberer Stadtpl. 35, 3340 Waidhofen/Ybbs unter der Leitung von Kan. KR Mag. Herbert Döller
Samstag, 19. November 2022, 9:00–12:00 Uhr, Pfarre Horn, Thurnhofg. 19,
3580 Horn unter der Leitung von P. Dr. Albert Groiß OSB, MAS
Jene Pfarrämter, die Kommunionspender für einen dieser Kurse wünschen, werden gebeten, rechtzeitig schriftlich – spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin – die Interessenten unter Angabe des Kursortes bekanntzugeben: Name, Stand, Geburtsdatum, Beruf und Adresse;
ab jetzt unter liturgie@dsp.at oder postalisch:
Diözese St. Pölten, Ressort Pfarren, z. Hd. Georg Wais, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen und für die folgende Beauftragung ist für Kurs I ein Mindestalter von 20 Jahren, für Kurs II vorherige Teilnahme am Kurs I und ein Mindestalter von 25 Jahren.
Die Pfarre Senftenberg lädt herzlich zum kreativen Sommer vom 1.-5. Juli auf der Burgruine und im Pfarrgarten Senftenberg ein. Malerische Erfahrung mit Betreuung für Kinder und Jugendliche werden angeboten. Anmeldung ist erfolrderlich unter Mail: pfarramt.senftenberg@aon.at oder telefonisch: 0676826633401
Alle Materialien für das Malen werden zur Verfügung gestellt!
Danke an die Gemeinde und allen Sponsoren und Unterstützern!
Die Pfarren Senftenberg und Imbach laden am So. 19. Juni 2022 zur Fronleichnamsfeier herzlich ein.
Beginn um 9:30 Uhr beim Weintor – 1. Altar.
Heuer gibt es nur eine Prozession in einfachster Form (1.Altar Weintor, 2. und 3.Altar in der Hofstatt, 4.Altar Kirche). Der Pfarrer geht mit dem Allerheiligsten/Monstranz. Die Prozession mit der Trachtenkapelle Senftenberg führt durch die Hafstatt. Wir bitten um das Schmücken der Fenster und Häuser. Die Hl. Messe wird in der Kirche Imbach um 10:30 Uhr gefeiert.
Anschließend gibt es kein Mittag und keine Agape, aber es können bestellte Hendl vom Klostergarten abgeholt werden - Fam. Sleska - Nr.: 0 6648335565 oder 0 6644008514. Die Einnahmen und Spenden werden für die Renovierung der Klosterkirche Kremstal in Imbach verwendet.
Die Pfarren Imbach und Senftenberg freuen sich !
Am So. 22.05. ist um 9:30 Uhr die Firmung in Imbach.
Wir bitten um intensives Gebet für Firmlinge und Familien.
Maiandachten: jeweils um 18:00 Uhr
01.05. Dorntal
08.05. Altau
15.05. Steinbach
22.05. Nuhr
26.05. Kirche Senftenberg
29.05. Imbach um 18:00 Uhr
Do .14.04.2022 18:30 Uhr Gründonnerstag, Feier vom letzten Abendmahl in Imbach
Fr. 15.04.2022 18:30 Uhr Karfreitagsliturgie in Senftenberg
Sa. 16.04.2022 18:30 Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, Prozession zum Weintor
So. 17.04.2022 9:30 Uhr Osterhochamt, Speisensegnung
Mo. 18.04.2022 9:30 Uhr: Emmausmesse
Ukraine. Wir helfen. Unterstützen Sie jetzt die Nothilfe im Krieg.
Der Krieg nimmt kein Ende, die Not von Millionen von Menschen verschärft sich stündlich. Die Ukraine befindet sich weiterhin im absoluten Ausnahmezustand. Hunderte mussten bereits ihr Leben lassen. Jene, die können, flüchten.
(gebetet auf einem einfachen Rosenkranz)
Am Anfang:
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und an das ewige Leben. Amen.
Große Perlen (1x):
Ewiger Vater, ich opfere Dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.
Kleine Perlen (10x):
Durch Sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
Zum Schluss (3x):
Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott, habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
Pfarrgemeinderatswahl 2022 mittendrin, um hier Zukunft zu gestalten
Wahlergebnis der Pfarrgemeinderatswahl der Pfarre Senftenberg am 20. März 2022 in alphabetischer Reihenfolge.
Appl Veronika
Bergthaler Claudia
Goldschmidt Ingrid
Gruber Karl
Kolar Hildegard
Königsberger Brigitte
Plicka Alfred
Proidl-Schmatz Edith
Ursu Andrei
Wildam Erich
Herzlichen Dank für die Teilnahme an der Wahl.
Ein besonderer Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Verfügung gestellt haben.
Einladung zum Vortrag/Präsentation:
Synodaler Weg - Gabenbereitung, Komm mit uns ins Gespräch;
am Do. 07.04. um 19 Uhr im Pfarrsaal Senftenberg
In Kooperation mit dem Bildungswerk Droß veranstaltet das KBW Senftenberg ein Seminar.
Mitfahrgelegenheiten nach Droß nach Bedarf. Nähere Informationen unter 0664/73849399.