Aktuelles
Erstkommunion
Erstkommunion 2023
MIT JESUS IN EINEM BOOT
Zu diesem Thema bereiten sich dieses Jahr 12 Kinder auf die Erstkommunion vor, die am Sonntag, dem 7. Mai 2023 um 9:30 Uhr in Imbach stattfinden wird. Die Erstkommunionskinder
Alexander, Christoph, Jayson, Jonas, Luis, Paul,
Raphael H, Raphael M, Samuel, Sophia, Theo und Zóra
Wir bitten um intensives Gebet für Erstkommuninkinder und Familien.
01.03.2021
ERSTKOMMUNION
Elternabend: Solange außer Gottesdiensten keine physischen Treffen erlaubt sind, können Elternabende nur online angeboten werden.
Vorbereitung: Gruppentreffen in Familien und im Pfarrheim sind derzeit nicht möglich, Gottesdienste jedoch schon. Konkret bietet sich z.B. das Modell von Weggottesdiensten oder Katechesen im Kirchenraum an, in denen Kinder die Heilige Messe näher kennenlernen. Eine Beteiligung der Eltern ist wünschenswert, z.B. indem diese anhand eines Behelfs ihr Kind in der Familie auf die Erstkommunion mit-vorbereiten (dafür können die erwähnten Online-Elternabende eine Hilfe sein). Je nach Termin der Erstkommunionfeier (s.u.) können Möglichkeiten der Vorbereitung ausgeschöpft werden. Bei einem späteren Termin der Feier könnte die Vorbereitung in die Osterzeit verlegt werden. Von Vorteil ist, dass die Kinder in der Schule automatisch regelmäßig getestet werden.
Erstbeichte: Die Beichte soll in einem Raum von entsprechender Größe (z.B. Sakristei) durchgeführt werden, der regelmäßig gelüftet wird. Ein anschließendes gemeinsames „Beichtfest“ kann nicht stattfinden, stattdessen soll angeregt werden, in der jeweiligen Familie die Erstbeichte des Kindes zu feiern. (Die Mitgabe eines „Festpackerls“ könnte für die Familien eine Hilfe sein.)
Feier der Erstkommunion: Aus derzeitiger Sicht ist es sinnvoll, die Erstkommunion im kleinen Rahmen zu feiern und – falls erforderlich – auf mehrere Sonntage zu verteilen. Aufgrund der Erfahrungen des Vorjahres bietet sich an, die Erstkommunion zeitlich in jene Monate zu verschieben, in denen 2020 die Einschränkungen am geringsten waren (Juni bis September), was auch den Zeitraum für die Vorbereitung vergrößern würde, die dann nach Ostern beginnen könnte. Die Durchmischung von Kindern aus verschiedenen Klassen bzw. Schulen ist zu vermeiden.
Geschätzte Erstkommunioneltern!
In den letzten Tagen sind einige Eltern an mich herangetreten mit dem Wunsch, eine Besprechung zu halten.
Ich lade daher am Sonntag, 21.06. um 10.30 Uhr zu dieser in den Pfarrhof ein.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Grüße verbunden mit dem Wunsch um Gesundheit und Gottes Segen für Sie und ihre Kinder!
Pfr. Dr. Paul Sordyl
Erstkommunion – Den Weg weitergehen…
- Juni 2020
Liebe Verantwortliche in der Erstkommunionvorbereitung!
Das Fest der Erstkommunion wäre in diesem Jahr schon gefeiert, hätte uns nicht die Coronakrise im Lauf durch das Jahr unterbrochen. Man merkt auf einmal, wie sehr uns der Jahresfestkreis Stabilität und Sicherheit gibt. Doch in diesem Jahr wird vieles durcheinandergewirbelt, bisherige Fixpunkte sind alles andere als fix. Das Fest der Erstkommunion braucht einen neuen Platz im Terminkalender.
Im Schreiben vom 23. April gibt es folgende Stellungnahme aus dem Bischöflichen Ordinariat:
„Erstkommunionen sind zu verschieben und können aus jetziger Sicht frühestens ab Oktober stattfinden, sofern die Maßnahmen der Regierung dies zulassen. Beachten Sie bitte, dass Sie genügend Zeit für die entsprechende Vorbereitung einplanen.“
Als Referentin für die Erstkommunionvorbereitung merke ich mancher Orts Unsicherheiten in dieser veränderten Situation. Gewohntes muss neu überdacht werden. Pfarren, welche gute Lösungswege gefunden haben, können mit ihren Ideen andere bereichern. Die Zeit vor den Sommerferien ev. auch in den Ferien kann schon wertvoll genutzt werden, um die Vorbereitungstreffen unter den Vorgaben weiterzuführen, Eltern einzubinden, in einem Elternabend offene Fragen klären.
Ich möchte alle ermutigen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Priester, Vorbereitungsteam, Religionslehrer/innen und Eltern mögen in guter Absprache einen Weg finden, der für alle gut zu gehen ist.
Es gibt nicht den allgemein gültigen Ersatztermin, da die Vorbereitungsformen in den Pfarren sehr unterschiedlich sind und auch unterschiedlich weit fortgeschritten sind. Ich denke es ist wichtig, gut hinzuschauen: Wie viel Zeit ist für eine gute Vorbereitung der Kinder noch notwendig und danach
den Erstkommuniontermin ins Auge zu fassen. Immer mit dem Aspekt, diesen an Eltern und Kinder behutsam weiterzugeben. Vermutlich wird eine endgültige Fixierung erst im September möglich sein. Es verlangt viel Flexibilität, Spontanität und Kreativität, um diese neuen Herausforderungen gemeinsam gut zu meistern.
Für Anliegen und Fragen rund um die Erstkommunion/-vorbereitung kontaktieren Sie uns gerne in der Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie unter 02742 324 - 3347.
Möge sich Neues auftun, kreative Wege gefunden werden, um die Kinder bestmöglich zum Fest der
Erstkommunion zu begleiten.
Mit besten Grüßen aus St. Pölten
Stefanie Schuller
Referentin für Erstkommunionsvorbereitung der
Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie